Angefangen mit dem Gitarrespielen im Konservatorium in Ecuador wurde Gerhard später Gitarrist der Band Van Mozard mit dem Nummer Eins Hit Decidete, in Deutschland dann Bandmitglied der Bands Abgelehnt, Sexto Sol und Los Jacintos. Neben der Gründung und dem aktiven Spielen der Gitarre bei Rumba Santa sind weitere aktuelle Bandprojekte Denegado und SonSonero.
Razz begann seine musikalischen Darbietungen mit der Gitarre, von der er nach etwa sechs Jahren Abstand nahm und mit 18 auf den E-Bass wechselte. Nach ersten Bands in Schleswig-Holstein zog er 1989 nach Hamburg, wo er vor allem die Session-Szene unsicher machte, aber auch in einigen Pop-, Rock-, Soul- und Rhythm and Blues-Bands spielte. 2000 dann verlagerte sich der Lebensmittelpunkt nach Kiel. Von da an landete er u.a. über Soulfinger, Soundbehörde, Das Beben und Wolf Barsch schließlich bei Rumba Santa!
Angefangen mit der Trompete ging es 1992 an die Bass-Gitarre. Von 1991 bis 1994 gab es die erste Banderfahrung mit der Band Îndeans Rock Band (Instanbul / Türkei). Seit 1999 mit unterschiedlichen Bands in Deutschland unterwegs.
Nach dem Unterricht bei Rebaretto an den Congas und Timbales spielte Claudio bei den Piola Rumba Stars und ist eines der ersten Bandmitglieder von Rumba Santa und spielt auch bei SonSonero die Percussion.
Als Tänzer der Folklore und populär kubanischen Musik im TV auf Kuba angefangen. In Kiel zunächst als Tanzlehrer gearbeitet und war zunächst Bandmitlied der Band Poco Loco und der Piola Rumba Stars und nun Sänger in der Band Mi Salsita und Rumba Santa.
Angefangen hat alles als Kind mit der Blockflöte. Dann mit 11 Saxophon im Preetzer Blasorchester. Es ging weiter mit Big Band. Mit 20 die erste Ska-Punk-Band. Dann nach Kiel gezogen. Unterricht genommen bei verschiedenen Lehrern, versucht Jazz und Blues-Rock zu spielen und schließlich bei Rumba Santa gelandet. Inzwischen weitergezogen nach Flensburg um Musik auf Lehramt zu studieren. Auch hier musikalisch aktiv, oft gemeinsam mit dem Trompeten-Hinnerk.
Er erhielt seine musikalische Ausbildung in Charkow (Ukraine). Dort arbeitete er auch einige Zeit in einem Sinfonieorchester und einem Brass-Quintett. Darüber hinaus nahm er an verschiedenen Jazzprojekten teil, danach sammelte er Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem spanischen Impresario. Nach seinem Umzug nach Deutschland begann er als Multiinstrumentalist (Trompete, Posaune, Flugabone) zu praktizieren und begann sich für lateinamerikanische Rhythmen zu interessieren. Derzeit tritt Kosta neben Rumba Santa mit Swing-Company Bigband und Son Sonero auf.
Bühnentechnik von Aufbau bis technische Begleitung der Verwaltung ( Fokus auf Analogtechnik); Verschiedene Musikfestivals und Tourenbegleitung von Bands verschiedener Genres (Referenz: JMV Eventos (Ibarra) & JW Producciones (Ayambe)); Betriebliche Ausbildung als Ton- und Veranstaltungstechniker – Proaudio (Ibarra Ecuador)